Präzision aus einer Hand:
Walter Meier für die Eugen Seitz AG
Die jahrelangen, intensiven Beziehungen zwischen Walter Meier und seinen Zulieferern ermöglichen einzigartige Fertigungslösungen aus einer Hand: Massgeschneiderte Komplettlösungen mit hohem Automationsgrad, die exakt auf die spezifischen Anforderungen und Werkstücke unserer Kunden ausgerichtet sind. Diese Kompetenzen zahlen sich für die Eugen Seitz AG, führende Produzentin in der Ventiltechnologie, in doppelter Hinsicht aus: Sie steigern nicht nur die Effizienz, sie erhöhen vor allem auch die Flexibilität des Sortiments.

«Es braucht den Mut, Neues auszuprobieren – Walter Meier ist dabei der verlässliche Partner.»
Thomas Girelli,
COO, Eugen Seitz AG

Höchstleistungen, Tag und Nacht:
Dank Automation, die mitdenkt
Wie immer mehr Unternehmen auf dem Marktplatz Schweiz agiert die Eugen Seitz AG in einem zunehmend kompetitiven Umfeld. Wo Qualitätsanspruch und Kostendruck aufeinander treffen, wird eine intelligente Automation zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – effizienzsteigernd, präzise und bestehende Prozesse unterstützend.
Die Eugen Seitz AG fertigt in der Magnetventil-Technologie Einzelstücke und kleine bis mittlere Serien für ausgewählte Industriezweige, was hohe Anforderungen an die Flexibilität der Fertigungslösung stellt. Ganz unterschiedliche Werkstücke, die in Sachen Präzision höchste Anforderungen erfüllen müssen, erfordern Automationslösungen, die sich in bestehende Abläufe einordnen lassen und diese dank kluger Anwendungen noch effektiver gestalten.
Unterschiedliche Dimensionen, Prägungen und Ausrichtungen – die Ventilkomponenten der Eugen Seitz AG kommen in Maschinen zur Herstellung von PET-Flaschen genauso zum Einsatz wie in Grossmotoren und Erdgastankstellen. Die Verbindung dieser Vielfalt in der Fertigung – von agiler Wandelbarkeit bis zur Vorbereitung der anschliessenden Weiterverarbeitung auf höchstem Niveau – gelang in Rekordzeit.
Eine ausserordentliche Zusammenarbeit, die zu einer bemerkenswerten Kundenlösung führte.
Konsequente Integration:
Effizienz auf der ganzen Linie
Ein dynamischer Austausch zwischen Vertretern von Walter Meier, Nakamura-Tome und der Eugen Seitz AG führte zu einem grundsätzlichen Überdenken konventioneller Automationslösungen. Und zu einer komplett neuen Antwort auf die Herausforderungen täglich wechselnder Serien unterschiedlicher Werkstücke, die nicht nur signifikant effizienter, sondern in ihrer Herstellung auch kostengünstiger ist.
So wurde beispielsweise auf einen beigestellten und den Zugang behindernden Roboterarm verzichtet, zugunsten eines komplett linearen Systems. Das Ergebnis – eine in dieser Form schweizweit einzigartige Fertigungs-, Automations- und Logistiklösung – überzeugt mit erleichterter Zugänglichkeit in jedem Abschnitt des Fertigungsprozesses.
Mit der Nakamura-Tome WY-100 als Kern des Dreh- und Fräszentrums lassen sich dank integriertem Stangenlademagazin ganz unterschiedliche Materialien mit verschiedensten Durchmessern zuführen.
So bedeutsam in ihren Auswirkungen, so natürlich ergab sich die Entscheidung zur Integration einer Behälter-Beförder-Erweiterung. Dank dieser können neu auch heikle Teile über Nacht produziert werden, was zu einer massgeblichen Effizienzsteigerung in der Produktion beiträgt. Die damit einhergehende Vorbereitung der anschliessenden logistischen Abläufe erlaubt einen weiteren, signifikanten Schritt in Richtung einer mannarmen hochpräzisen Produktion.
Exaktes Handling:
Logistik, die bewegt
Walter Meiers langjährige Beziehungen zu Nakamura-Tome ermöglichten der Eugen Seitz AG eine exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung, die auf die spezifischen Anforderungen einer hochpräzisen Branche eingeht – ohne dabei auf Flexibilität zu verzichten.
Eine Umrüstungsdauer von unter einer Stunde, 24-Stunden-Betrieb und die optimale Vorbereitung der Werkstücke innerhalb eines bestehenden logistischen Prozesses sind nur einige der Vorteile. Dank der Partnerschaft von Walter Meier, der Eugen Seitz AG und Nakamura-Tome konnte eine pointierte und wirksame Lösung auf die Herausforderungen des Produktionsstandorts und Marktplatzes Schweiz entwickelt werden.
Für die Eugen Seitz AG, die ihre eigenen Produkte entwickelt, produziert und vertreibt, ist die Kommunikation mit vielfältigen Partnern zwar alltäglich. In diesem Spannungsfeld zeigt jedoch der nachhaltige Effekt, mit der Fertigungslösung von Walter Meier künftig nur noch einen einzigen Service-Partner für Automation, Fertigung und Logistik an der Seite zu haben, eine positive Wirkung.
Innerhalb eines engen zeitlichen Rahmens erreichten Walter Meier und die Eugen Seitz AG die Integration zahlreicher Kernelemente der Automation in der Fertigung. Ein innovatives und ambitioniertes Projekt, das massgeblich zu Optimierung von Qualität und Leistung der Eugen Seitz AG beigetragen hat.
«Unsere Lösungen vernetzen World Class mit Swissness.»
Product Manager Werkzeugmaschinen, Walter Meier

Nakamura-Tome WY-100
Im Kern der innovativen Lösung steht eine kompakte Maschine: Zwei entgegengesetzte Revolver mit Fräsfunktion und einem Verfahrweg von 62 mm auf den Y-Achsen erreichen stufenlose einstellbare Spindeldrehzahlen bis 6000 U/min. Mit einer Drehlänge von 588 mm bearbeitet Eugen Seitz so vielfältige Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 175 mm: und das bei Spitzengeschwindigkeiten.

Nakamura GR-201
Der integrierte Portal-Lader mit Horizontal-Traverse agiert im Hochleistungsbereich: Mit AC Servomotoren angetrieben, werden die Werkmaterialien in der Traverse mit Geschwindigkeiten bis zu 200 m/min bewegt, bzw. 140 m/min durch den Ladearm. Die beiden pneumatischen Dreibacken-Greifer rotieren das Werkstück in 1,2 Sekunden um 90° und erreichen damit maximale Flexibilität, die es der Eugen Seitz AG ermöglicht, Werkstücke mit Durchmesser von 20 mm bis 60 mm, einer Länge bis 80 mm und einem maximalen Gewicht von 1 kg pro Greifer zu bearbeiten.

Nakamura-Tome Smart-X
Die Erfassung der Produktionsdaten erfolgt auf einem übersichtlichen 19 Zoll Farbbildschirm mit Touch-Control, dessen Oberfläche sich auf jeden Benutzer individuell anpassen lässt. Das intuitive, voll-integrierte System liefert Daten zur Schnittdrucküberwachung, einen Werkzeugzähler und Informationen zu Schwesterwerkzeugen. Als echter Profi des Multitasking besticht die Steuerung auch mit Überlast-Erkennung, Echtzeit-Grafiken und Kollisionsüberwachung.

Hako-Bei C2 Spezial
Der entscheidende Unterschied: Die Behälterforderung des automatischen Universal-Palettiersystems wurde für die Aufnahme von bis zu 27 Werkstück-Kunststoffbehältern erweitert. So arbeitet das System ohne menschliches Eingreifen die ganze Nacht hindurch. Über die einfache Bedienung der Parameter im Hako-Interface werden bis zu 50 verschiedene Werkstücke gespeichert, welche die Eugen Seitz AG beim agilen Umrüsten des Systems unterstützen.

Speziallösungen
Die ausserordentliche Wandlungsfähigkeit der Fertigungslösung beruht auch auf der spezifisch auf die Eugen Seitz AG ausgerichteten, integrierten Greifer-Wendestation zur Zuführung der fertig bearbeiteten Werkstücke an den Bauteilträger. Mittels Transportband wird die Ablage von Werkstücken auch als Schüttgut ermöglicht.

Zubehör
Massgeschneiderte Abführrutschen ermöglichen den Abtransport der Stangenreststücke und eine kontinuierlichen Werkstückkontrolle – unverzichtbar in der hochpräzisen Fertigung bei der Eugen Seitz AG.
«Schlanke Prozesse, höchster Automatisierungsgrad und durchgehende Digitalisierung – Walter Meier versteht die Zukunft der Lohnfertigung.»
Head of Manufacturing, Eugen Seitz AG