Präzision trifft Cleverness:
Walter Meier für PWB
Clever gelöst, präzise realisiert: Seit über 25 Jahren tragen Fertigungslösungen von Walter Meier dazu bei, dieses Markenversprechen von PWB in Prozesse und Produkte zu verwandeln. Die Qualitäten dieser Partnerschaft widerspiegeln sich auch in der jüngsten Maschinengeneration, die den Schweizer Präzisionshersteller fit für die Industrie 4.0 macht.

«Agilität ist in der Lohnfertigung das A und O. Walter Meier hat das verstanden.»
Marcel Gamweger,
Geschäftsführer, PWB

Lohnfertigung im Spannungsfeld:
Kapazität und Agilität clever verbinden
Die Herausforderungen für die fertigende Industrie sind für Lohnfertiger besonders gross. Ihre Situation lässt sich mit der Welt der Airlines vergleichen. Hier wie dort herrscht intensivster Wettbewerb, beflügelt von Low-Cost-Anbietern mit aggressiver Preispolitik. Und hier wie dort nimmt die Preistransparenz zu und die Kundentreue ab.
In beiden Welten wird es zudem immer schwieriger, Produkte und Kapazitäten mittel- und langfristig zu planen: Was in der Luftfahrt die Destinationen und Passagierzahlen sind, das sind in der Lohnfertigung die Werkstücke und Stückzahlen. Die Entwicklung der Nachfrage lässt sich von Jahr zu Jahr schlechter prognostizieren.
Der Strategie von PWB, einem führenden Industriezulieferer mit Werken in Altstätten SG und Pfäffikon ZH sowie starker Position in der Lohnfertigung, liegen zwei Triebkräfte zugrunde: Zum einen setzt PWB auf kompromisslose Swissness (sprich: Präzision) in Werkstücken und Lieferung. Zum zweiten betreibt PWB ein proaktives «Flottenmanagement», das eine grösstmögliche Agilität des Maschinenparks garantiert.
Beim Verwirklichen der Strategie spielt die Allianz mit einem anderen Schweizer Unternehmen eine tragende Rolle: Seit über 25 Jahren, und damit seit dem Start der Erfolgsstory von PWB, tragen Fertigungslösungen von Walter Meier zu Schweizer Präzision und agiler Technologie bei.
Die Kunst, Vielfalt herzustellen:
Leistungs- und Wandlungskraft bei PWB
Auch bei den jüngsten Investitionen von PWB kommt die eingespielte Partnerschaft mit Walter Meier zum Tragen. Mehrere Maschinen der neuesten Generation ermöglichen es, Kapazität und Agilität noch besser zu verbinden, und damit eine starke Basis für nachhaltiges Wachstum zu legen.
Flaggschiff im erneuerten Maschinenpark ist die Super NTX von Nakamura-Tome. Mit 10 Metern Länge und 20 Tonnen Gewicht ist allein schon das Äussere des 5-Achsen-Dreh/Fräszentrum eindrucksvoll. Mit dem integrierten Portal-Lader Nakamura GR-210 NEW, lassen sich Werkstücke mit einem Durchmesser von 220 mm, 200 mm Länge und 20 kg Gewicht mit grösster Präzision fertigen – und mit grösster Autonomie: Das einzigartige Maschinenkonzept mit schwenkbarer Frässpindel, integriertem Portallader und bis zu 120 Werkzeugplätzen fertigt komplexeste Teile in einem Setup.
Sowohl bei der Werkstückform als auch bei der Losgrösse ist die Flexibilität enorm. In Verbindung mit der intuitiven Konfiguration und Bedienung ergibt sich für PWB eine hohe Reaktionskraft bei neuen Anforderungen. Verstärkt wird die Reaktionsfähigkeit durch mehrere weitere Neuanschaffungen, welche die Qualitäten der Super NTX gezielt ergänzen. Wichtigste Neuzugänge in der PWB-Flotte sind die Fahrständerfräsmaschine Newton Big von Rema Control, das Highspeed-Bearbeitungszentrum FCV-620 von AWEA, sowie das Multitasking-Drehzentrum NTY3-150 von Nakamura-Tome.
Im Zusammenspiel mit den bisherigen Fertigungslösungen, zum grössten Teil ebenfalls von Walter Meier geliefert, vergrössert die neue Generation von Maschinen sowohl die Effizienz bei heutigen Produktionen als auch das Marktpotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit bei Neuaufträgen.
Schneller, genauer, effizienter:
Zukunftsfähigkeit in jeder Dimension
Als Fertigungspartner mit vielseitigem Sortiment an Werkzeugmaschinen sowie umfassendem Know-how konnte Walter Meier die Zukunftspläne von PWB in konkrete Technologie verwandeln, von der Beratung beim Produktions- und Maschinenkonzept über die optimale Auswahl bei Spannsystemen, Werkzeugen und Zubehör bis zur Installation, Schulung und Wartung.
Die erweiterte Infrastruktur verhilft PWB zu noch mehr Dynamik im «magischen Dreieck» von Zeit, Qualität und Kosten. Aufgrund des Zeitvorteils, der sich aus dem leistungs- und wandlungsfähigeren Maschinenpark ergibt, kann PWB eine oftmals zentrale Anforderung besser erfüllen. Im Zeichen der Beschleunigung stand bereits die Bereitstellung der neuen Maschinen: Die Zeit von der Planung bis zum Einfahren und Erreichen der Soll-Zykluszeiten war deutlich kürzer als üblich. Dank besten Connections von Walter Meier zu Nakamura-Tome, AWEA und RemaControl ging es zum Teil sogar schneller, als es die Lieferzeit erlaubt hätte.
Die Technologie von Walter Meier führt auch die Qualitätsstrategie von PWB auf den nächsten Level. Mit dem erweiterten Maschinenpark ist es möglich, ein noch breiteres Spektrum von noch komplexeren Werkstücken mit noch grösserer Präzision zu fertigen – bei noch höherer Kosteneffizienz: Die neuen Maschinen produzieren nicht nur schneller und besser, sondern auch mit weniger manuellem Arbeitsaufwand. Denn auch in der Lohnfertigung liegt die Zukunft im intelligenten Teamwork von Fachkräften und Autopilot.
«Maschinen, Werkzeuge und Automation perfekt abstimmen: Bei PWB kommt unsere Kernkompetenz voll zum Tragen.»
Verkaufsberater Werkzeugmaschinen, Walter Meier

Nakamura-Tome Super NTX
Das 5-Achsen-Dreh/Fräszentrum mit schwenkbarer Frässpindel produziert selbst komplexe Werkstücke mit schrägen Bohrungen, Gewinden und Fräskonturen in einem Setup, bei bis zu 390 mm Durchmesser und 1’100 mm Länge. Nicht nur die Werkstückgrösse, auch die Automation besticht: Portallader, Werkzeugwechsel und zusätzliche untere Revolver maximieren die Agilität bei Werkstücken und Werkzeugen. PWB fertigt auf der Super NTX ein breites Teilespektrum, vom Einzelstück bis zur grösseren Serie.

RemaControl Newton Big
Die Fahrständerfräsmaschine ermöglicht die 5-Seiten-Vertikalbearbeitung grosser und schwerer Werkstücke mit sehr hoher Stabilität und Genauigkeit. Verschiedene Mess- und Kontrollsysteme stellen eine konstant hohe Qualität sicher. PWB setzt die Maschine insbesondere in der Fertigung von Aluminiumplatten ein.

Nakamura-Tome NTY3-150
Das Multitasking-Drehzentrum mit drei Revolvern und drei Y-Achsen kann seine Stärken gerade in der Lohnfertigung optimal ausspielen. Die Kapazität umfasst Werkstücke bis 225 mm Durchmesser und 685 mm Länge. Das Drehzentrum punktet vor allem bei zeitkritischen Teilen, da alle drei Revolver gleichzeitig das Werkstück bearbeiten können. Die Stückkosten reduzieren sich somit markant.

AWEA FCV-620
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum setzt punkto Geschwindigkeit den Standard. Die angetriebene Spindel erreicht einen Spitzenwert von 15’000 U/min, mit der optional integrierbaren Highspeed-Spindel sogar 20’000 U/min. PWB nutzt diese Leistungskraft unter anderem zur mehrseitigen Bearbeitung von Flanschteilen.

Werkzeuge, Zubehör und Service
Als Fullservice-Anbieter realisiert Walter Meier integrierte Fertigungslösungen, welche die Qualitäten jeder Maschine exakt auf die Produktionsziele von PWB ausrichten. Dazu gehören Werkzeuge, Spannsysteme, Messsysteme, Vakuumeinheiten und weitere Komponenten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung. Zu einem maximalen Return on Investment tragen zudem das branchenspezifische Know-how sowie die Beratungs- und Serviceleistungen von Walter Meier bei.
Tonnenschwere Feinlogistik
Bei der Super NTX von Nakamura-Tome verdienen auch Transport und Installation das Attribut «super»: Gleich drei Sattelschlepper waren erforderlich, um die 10 Meter lange und 20 Tonnen schwere Maschine im Produktionswerk von PWB in Altstätten SG anzuliefern. Die eingespielte Zusammenarbeit von Walter Meier mit dem Logistikunternehmen Bauberger sorgte einmal mehr dafür, dass das neue 5-Achsen-Dreh/Fräszentrum plangemäss in Betrieb gehen konnte.
«Der Markt fragt nach Präzision, Tempo, Effizienz. Walter Meier hilft uns beim Antworten.»
Produktionsleiter, PWB